Oskar Sakrausky

    Die Deutsche Evangelische Kirche
    in Böhmen, Mähren und Schlesien
    1919 - 1921

    Heidelberg-Wien o.J. (1989), 116 Seiten
    http://www.volny.cz/mathesius/dekibms


    Inhaltsübersicht

    1. Teil

      Zum Geleit

      1919

        Die Tschechoslowakische Republik
        Masaryk und Wehrenfennig
        Der Gründungskirchentag
        Kontakte zur Èeskobratrská církev
        Die Probleme des kirchlichen Schulwesens
        Der neue Staat und die Minderheiten

      Anmerkungen

        Gemeinde Prag

    2. Teil

      1920

        Der Verfassungsentwurf von Gustav Fischer
        Die Ascher Anschlußfrage
        Staatliche Zuschüsse
        Hilfe aus den USA und vom Gustav-Adolf-Verein
        Kampf um die Erhaltung der evangelischen Gemeindeschulen
        Internationale Ökumene und Versailles
        Kirche und Politik
        Der verfassungsgebende Kirchentag in Turn
        Das Aussiger Diakonissenhaus
        Personalia

      Anmerkungen

        Gemeinde Asch
        Kirchliche Schulen
        Gemeinde Haber
        Die evangelischen Gemeindeschulen in der Kaiserzeit
        Finanzielle Beiträge aus den Gemeinden
        Die Gemeinden der Deutschen evangelischen Kirche
        Die Auseinandersetzung um die Bekenntnisfrage

    3. Teil

      1921

        Masaryks Verhältnis zu den christlichen Kirchen
        Tschechischer Nationalstaat
        Die Herausgabe der Kirchenverfassung
        Amtsblatt der DEKiBMS vom 1. 2. 1923 - Faksimile
        Schwedenreise
        Gemeinde Rosendorf
        Kreistag und GAV-Jahresfest in Ostböhmen
        Budweis
        Gründung des Diakoniemutterhauses in Aussig
        Jubiläum der Wiener Fakultät
        Besuche in Mährischen Gemeinden
        Waisenhaus in Haber
        Sonnenhof
        Weltbruderschaftskonferenz in Prag
        Die Tschechoslowakische Kirche
        Johannes Georg Schaarschmidt, Aussig
        Kinderheim in Görkau
        Jahresversammlung des Gustav-Adolf-Hauptvereines in Komotau
        Kirchentag in Stuttgart: deutsch und evangelisch
        Mähr. Ostrau und Friedeck
        Das Diakonissenhaus in Prag
        Visitationen in Haber und Karbitz
        Die evangelische Kirche A. B. in der Slowakei
        Tagung des Evangelischen Bundes
        Personalia

      Anmerkungen

        Die Einführung der neuen Kirchenverfassung
        Der Kirchenkreis des Ascher- und Egerlandes
        Karbitz



      Editorische Bemerkungen

      Bei der Rückübertragung der Graphikdateien wurden folgende Grundsätze beachtet:

      Fettdruck im Text und in Überschriften (Einträge aus E. Wehrenfennigs Terminkalender) blieb erhalten. Durch Sperrung hervorgehobene Textstellen sind kursiv wiedergegeben. Eingerückte Absätze mit längeren Zitaten werden durch Einrückung und Hintergrundschattierung kenntlich gemacht. Zentrierungen der gedruckten Ausgabe wurden nicht wiedergegeben. Die Seitenzahlen der gedruckten Ausgabe sind am Beginn der jeweiligen Seite in eckigen Klammern in den Text eingefügt.

      Die Schreibung einiger tschechischer Personennamen und Ortsangaben wurde stillschweigend korrigiert. Die Schreibung einiger tschechischer Personen- und Ortsnamen wurde stillschweigend korrigiert. Zur Vermeidung von Mißverständnissen wurden einige offensichtliche Fehler berichtigt: S. 65: Sektionschef Dr. Danovský; S. 78: Asch ungerechnet; S. 101: Pfarrer in Nieder-Hillersdorf ist Bernhard Haase; S. 113: "Jednota èeskobratrská".

      Die fotografische Reproduktion des Originals ist auf CD-ROM (116 Grafikdateien im Format JPEG, ca. 102 MByte) verfügbar und kann zum Selbstkostenpreis bestellt werden bei:

      Christof Lange, Prag
      c/o Evangelical Theological Seminary of Prague
      Stoliòská 2417/41a, 193 00 Praha 9, Tschechien
      E-Mail: christof.lange@etspraha.cz
      Telefon: (00420) 777 893 292